Öffentlichen Termine des BUND O.V. Hohenstein 2025/2026
Helfende Hände sind gerne willkommen.

Monatlich


Monatstreffen: Die aktiven Mitglieder treffen sich einmal im Monat, an der BUND Hütte um aktuelle Maßnahmen zu besprechen. Interessierte wenden sich bitte an den Vorsitzenden oder an den Schriftführer (siehe unter Kontakte).

INFO zu den Pilz-Wanderungen
Siehe auch das Pilzquiz für die pilzarme Zeit.

Alle Pilzwanderungen werden von Herrn Markus Behnke, Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) durchgeführt.
Die Pilzwanderungen werden ca. 3-4,5 Stunden dauern. Sie finden bei jedem Wetter statt, können aber wegen mangelnder Pilze oder Krankheit, kurzfristig abgesagt werden. Neben dem Bestimmen von Pilzen wird auch Wissen zur Zubereitung, der Taxonomie, Giften und Vitalkräften von Pilzen vermittelt. Festes Schuhwerk, ein Korb, ein Messer und optional einen Pinsel sind mitzubringen. Eine Spende/Aufwandsentschädigung von 15 € je Erwachsenen wird erwartet.
Anmeldung ab Juni 2026 beim Veranstalter.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 7 max. 15).

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und E-Mail Adresse mit an, falls der Termin kurzfristig abgesagt werden muss.

Da es mehr Interessenten als Plätze gibt, bitte ich Sie, sich wieder abzumelden falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können.

Planung 2026

Waldführung mit der Försterin in Hohenstein. Eine Waldbegehung mit dem Förster zum Thema: Nachhaltigkeit und Naturschutz in der Waldbewirtschaftung. Weitere Infos folgen.

Samstag 09.05.2026 10:00 Uhr

Kräuterwanderung und Tinktur mit Nico Bötcher:
Nico Bötcher und Markus Behnke begleiten Sie bei einer kleinen Kräuterwanderung. Der Winter ist vergangen, und die ersten Pflanzen blühen bereits. Wir planen, gezielt nach Frühlingskräutern zu suchen, die möglicherweise positive Eigenschaften für das Wohlbefinden haben, mit dem Ziel, daraus eine Tinktur und einen Sirup herzustellen. Bitte bringen Sie ein Korb, drei kleine und ein großes verschraubbares Glas mit. Im Anschluss an das Sammeln werden wir aus den gefundenen Kräutern unter anderem eine Tinktur herstellen, die Sie mitnehmen können. Ein Messer und ein Brettchen zum Zerkleinern sind wünschenswert. Eine Aufwandsentschädigung (Alkohol, Gläser, Tropffläschchen) von 20 € wird erwartet.

Anmeldungen bei Herrn Behnke mar-behnke(at)t-online.de

Sonntag 26.07.2026 09:00 Uhr

Kräuterwanderung und Tinktur mit Nico Bötcher:
Nico Bötcher und Markus Behnke begleiten Sie bei einer kleinen Kräuterwanderung in der Gemeinde Hohenstein. Es werden die heimischen Gewächse mit Namen, Essbarkeit und deren Vitalkräfte besprochen. Für Sammelgut bitte selber Körbe, verschraubbare Gläser, Jutebeutel o.ä. mitbringen. Ein Messer und ein Brettchen zum Zerkleinern sind wünschenswert. Im Anschluss des Sammelns werden wir aus den gefundenen Kräuter eine Tinktur herstellen, die Sie mitnehmen können.
Parkplatz Am Roten Berg oberhalb Hohenstein-Holzhausen U¨A.
Eine Aufwandentschädigung (Alkohol, Gläser) von 20 € wird erwartet.

Anmeldungen bei Herrn Behnke mar-behnke(at)t-online.de

Samstag 19.09.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Breithardt vom BUND: Treffpunkt an der K 694. Parkplatz Ruheforst in Hohenstein (UTM: 434873 5559218).

Anmeldungen ab Juni 2026

Sonntag 20.09.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Wingsbach (Taunusstein)

Treffpunkt: Parkplatz Gottschedshöhe.

Anmeldungen nur beim Veranstalter L(i)ebenswertes Wingsbach (e.V.) ab Juni 2026.

Samstag 26.09.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Bad Schwalbach Treffpunkt Parkplatz Roter Stein in Bad Schwalbach (UTM: 434386 5552874).

Anmeldungen ab Juni 2026

Sonntag 27.09.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Hennetal vom BUND: Treffpunkt an der Grillhütte in Hennethal in Hohenstein (UTM: 437416.14 5564018.52).

Anmeldungen ab Juni 2026

Freitag 02.10.2026 14:00 Uhr

Pilzwanderung Hühnerberg (Hünstetten): Treffpunkt: Auf dem Parkplatz, an der B 417 nördlich von Wallbach (50.25235, 8.18438).

Anmeldungen ab Juni 2026

Samstag 03.10.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Breithardt: Treffpunkt an der K 694. Parkplatz Ruheforst in Hohenstein (UTM: 434873 5559218).

Anmeldungen ab Juni 2026

Falls Sie verhindert sind, bitte abmelden!

Sonntag 04.10.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Wingsbach (Taunusstein)

Treffpunkt: Parkplatz Gottschedshöhe.

Anmeldungen nur beim Veranstalter L(i)ebenswertes Wingsbach (e.V.) ab Juni 2026.

Samstag 10.10.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Bad Schwalbach Treffpunkt Parkplatz Roter Stein in Bad Schwalbach (UTM: 434386 5552874).

Anmeldungen ab Juni 2026

Sonntag 11.10.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Naurother Heide (Heidenrod). Treffpunkt Treffpunkt Wanderparkplatz Naurother Heide an der L3035 (50.15749, 7.94436)

Anmeldungen ab Juni 2026

Samstag 24.10.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Breithardt vom BUND: Treffpunkt an der K 694. Parkplatz Ruheforst in Hohenstein (UTM: 434873 5559218).

Anmeldungen ab Juni 2026

Samstag 31.10.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Taunusstein in Zusammenarbeit mit der VHS Taunusstein. Treffpunkt: Parkplatz der VHS in Taunusstein.

Anmeldungen nur über die VHS Taunusstein: Link

Samstag 01.11.2026 10:00 Uhr

Pilzwanderung Breithardt vom BUND: Treffpunkt an der K 694. Parkplatz Ruheforst in Hohenstein (UTM: 434873 5559218).

Anmeldungen ab Juni 2026

Sonntag 08.11.2026 10:00 Uhr

Kräuterwanderung und Tinktur:
Nico Bötcher und Markus Behnke begleiten Sie bei einer kleinen Kräuterwanderung. Der Sommer und der Herbst sind vergangen. Nun richten wir unser Interesse auf die unterirdischen Kräuter, die wir mit Bedacht erkunden möchten. Wir planen, gezielt nach Pflanzenwurzeln zu suchen, die möglicherweise positive Eigenschaften für das Wohlbefinden haben, mit dem Ziel, daraus beispielsweise eine Tinktur herzustellen. Für Sammelgut bitte selber Körbe, verschraubbare Gläser, Jutebeutel o.ä. mitbringen. Ein Messer und ein Brettchen zum Zerkleinern sind wünschenswert. Im Anschluss des Sammelns werden wir aus den gefundenen Wurzeln eine Tinktur herstellen, die Sie mitnehmen können.
Treffpunkt Parkplatz Rothenberg, oberhalb Hohenstein-Holzhausen.
Eine Aufwandsentschädigung (Alkohol, Gläser, Tropffläschchen) von 20 € wird erwartet.

Anmeldungen nur beim Veranstalter BUND Hohenstein: Herrn Behnke mar-behnke(at)t-online.de

Zurück zur Startseite